Suche
  • Regatta-Verein Rendsburg
  • von 1888 e.V.
Suche Menü

Wenn schnelles Handeln geboten ist…

Am Abend des 22. August 2025 kam ein niederländischer Gastlieger auf uns zu und fragte nach einer elektrischen Pumpe, da er Wasser in seinem Segelboot habe. Vorsorglich haben wir uns die Situation vor Ort angeschaut. Der Wassereinbruch durch einen defekten Wellendichtring war doch erheblich, so dass eine „Rettungsaktion“ auf unseren Slipwagen mehr als angebracht erschien. Gegen 23:00 Uhr konnten wir vermelden: Schiff liegt hoch und trocken an Land, Gefahr des Untergehens ist beseitigt!

Am nächsten Morgen wurde mit dem Eigner und unserem stellv. Vorsitzenden Udo Majert ein neuer Wellendichtring bei SVB in Kiel beschafft und unter Federführung von Niels Hagge (FORTIS UG) eingebaut. Nach nicht einmal 24 Stunden konnte die niederländische Segelyacht ihre Heimreise fortsetzen.

Jan, wir wünschen Dir und Deiner Crew eine gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel (und nicht im Boot!). Und vielen Dank für den leckeren Rotwein.

Herzlichen Glückwunsch, JMG!

Zum Vergrößern bitte aufs Bild klicken

Die Trainingseinheiten auf der Obereider beim Regatta-Verein Rendsburg tragen ihre Früchte:

Herzlichen Glückwunsch – wir freuen uns über den grandiosen Erfolg unseres Kooperationspartners JMG (Jugend-Motorboot-Gemeinschaft), der sich als Team Germany bei mehr als 90 Teilnehmern der UIM Formula Future WM im Alter von 6 – 18 Jahren in Dunaújváros/Ungarn, 3 x Gold (Gesamtweltmeister) von 6 möglichen und 1 x Silber sichern konnte, ebenso den Titel „Mannschaftsweltmeister“!

Weiter so!

Geschwaderfahrt 2025

Einige Impressionen von der diesjährigen Geschwaderfahrt nach Lexfähre (14./15.06.25): Ein rundum gelungener Ausflug mit großartigem Wetter, hervorragender Verpflegung und bester Stimmung.

Unser besonderer Dank gilt wie immer dem Yacht Club Eider für die herzliche Gastfreundschaft.

Vielen Dank an Anke und Chris für die Fotos.

Rendsburg macht mobil 2025: Ein toller Tag im Hafen!

Der Tag im Hafen war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein konnten Groß und Klein kostenlose Rundfahrten auf unserem Kutter genießen.

Viele interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Jugendarbeit zu informieren. Es entstanden spannende Gespräche, neue Kontakte wurden geknüpft und zahlreiche Fragen rund um unsere Projekte und Angebote beantwortet.

Am Ende waren sich alle einig: So ein Tag im Hafen verbindet und macht Lust auf mehr!

Ansegeln 2025

Saisonstart bei bestem Wetter. Besser geht’s nicht!
Nach Flaggenparade und ein paar Runden mit großen und kleinen Booten haben wir den Nachmittag in geselliger Runde und mit bester Verpflegung verbracht. So kann’s weitergehen.

Unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen des RVR wünschen wir allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Frühjahrsputz

Vor dem Kranen kommt das Aufräumen der Lagerflächen und die Müll-Entsorgung inklusive aus dem Wasser gefischter Fahrradreste… irgendwas findet sich immer. Und so war der Anhänger schnell gut gefüllt und Halle und Lagerflächen können sich wieder sehen lassen.

Auch die Dachfenster machen nach intensiver Reinigung wieder was her!

Zum Abschluss gab’s noch Würstchen vom Grill und kühle Getränke. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die wieder mal geholfen haben, unseren Hafen in Schuss zu halten.

Endlich fertig: Der neue Schwimmsteg!

Endlich ist es soweit: Der doch sehr in die Jahre gekommene Holzsteg wurde durch einen neuen Schwimmsteg aus modularen Kunststoff-Schwimmkörpern ersetzt. Die Arbeiten begannen bereits Ende Oktober 2024 und konnten nun endlich abgeschlossen werden. Ganz herzlicher Dank gilt Manfred (Schröder), Ernst, Jürgen, Gastlieger Martin, Andreas und ganz besonders Udo, der auch bei wenig einladenden Temperaturen die unangenehme Arbeit im Wasser übernommen hat. Wieder eine große und wichtige Aufgabe für 2024/25 vom Tisch!

Wir können auch „Kino“!

Am Sonnabend, 18. Januar 2025, 19:00 Uhr, fanden sich 28 „Cineasten“ des RVR in der Lounge des Vereins ein, um drei „historische“ Filme über die alte Drehbrücke und den Tunnelbau unter dem Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg zu schauen. Wir hatten die Gelegenheit, Kopien dieser alten Filme vom Landesarchiv Schleswig-Holstein auszuleihen und bei uns im Verein zu zeigen. Vielen Dank dafür!

Der 100 km lange Nord-Ostsee-Kanal wurde in einer Rekordzeit von nur 8 Jahren erbaut und 1895 feierlich eingeweiht. Für den Bau des Kanaltunnels benötigte man lediglich 3 Jahre und 9 Monate, für ein wirklich technisches Meisterwerk, wie man im Film eindrucksvoll sehen und bewundern konnte. Der Tunnel wurde dann am 25. Juli 1961 für den Verkehr freigegeben. Die Sanierung mit moderner Technik dauerte dagegen 11 Jahre, von 2011 bis 2022!

Es gab bei der Vorführung zwar nicht das obligatorische Popcorn… dafür war aber mit Pizzabrötchen und Zwiebelkuchen von Tina und Helga und alkoholfreien Punsch von Jochen für unser leibliches Wohl bestens gesorgt.

Ein toller Abend mit eindrucksvollen Bildern. Wir können auch „Kino“!

2. After-Nikolaus-Punsch-Klönschnack

Nach den Keksen kommt der Punsch. Und dazu Currywurst. Und die wurde nicht nur mit großer Hingabe von Sabine und Axel gegrillt, sondern auch fachlich einwandfrei von Frank im professionellen Currywurstschneider unter Hinzufügen gehöriger Schärfe zubereitet. Gegen die Schärfe half dann wieder der Punsch, vorsorglich in Varianten mit oder ohne Alkohol verfügbar.

Wir bedanken uns außerdem bei Sabine und Axel für die großzügige Brötchen-Spende, bei Katrin und Frank für die Erledigung des Einkaufs und diverse feinste Schokolade als Beitrag zur Vereinsversorgung, bei Bärbel für die vielen wunderbaren handgefertigten Überraschungsschachteln mit noch mehr Naschereien, und bei Hagrid für eine Extra-Portion Wohlbefinden.